Ein Webdesigner ist ein Spezialist, der das Design von Einzelseiten- und Mehrseitenseiten, Webanwendungen und mobilen Apps erstellt. Er entwirft die logische Struktur der Webseiten und gestaltet sie visuell. Das Ergebnis seiner Arbeit ist eine attraktive Website oder Anwendung, die den Geschäftszielen entspricht und benutzerfreundlich ist.

Was macht ein Webdesigner und mit welchen Spezialisten arbeitet er zusammen?

Ein Webdesigner, Grafikdesigner, UI/UX-Spezialist und Frontend-Entwickler sind verschiedene Fachleute, die gemeinsam an einem Website- oder App-Entwicklungsprojekt arbeiten können, aber unterschiedliche Aufgaben erfüllen:

  • Ein Grafikdesigner erstellt das Firmenlogo und alle grafischen Elemente.
  • Ein UI/UX-Designer entwickelt eine benutzerfreundliche Schnittstelle, damit die Benutzer leicht die benötigten Informationen finden und Funktionen ausführen können.
  • Ein Webdesigner erstellt ein einzigartiges, attraktives Design, das das Logo und die grafischen Elemente integriert. Sie „zeichnen“ im Wesentlichen das Erscheinungsbild der Website oder App für die Besucher.
  • Ein Frontend-Entwickler überträgt das Design auf eine funktionierende Website oder App und richtet Schaltflächen, Links und interaktive Elemente ein.

Ein Webdesigner, der gefragt sein möchte, sollte die Grundlagen des UI/UX-Designs kennen, um das ästhetische Erscheinungsbild der Website mit der Benutzerfreundlichkeit zu kombinieren.

Wer ist ein Webdesigner und was macht er – Sehen Sie sich das Video an

Sehen Sie sich das vorgeschlagene YouTube-Video darüber an, wer ein Webdesigner ist, was er tut und seinen Arbeitsprozess auf unserem Portal:

Sehen Sie sich ein YouTube-Video darüber an, wer ein Webdesigner ist und was er tut.

Welche Aufgaben hat ein Webdesigner?

Der Arbeitsprozess eines Webdesigners bei der Erstellung eines Website-Designs umfasst die folgenden Schritte:

  • Treffen mit dem Kunden, um das technische Assignment (TA) zu erhalten und Farbpalette und Seitenstruktur zu besprechen.
  • Analyse der Websites von Wettbewerbern, um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und wie Informationen präsentiert werden.
  • Finden von Referenzen – die besten Designlösungen für Websites im gleichen Bereich wie der Kunde.
  • Erstellen von Skizzen der ersten beiden Seiten, Auswahl der Farbpalette und des Stils (Minimalismus, Brutalismus usw.) und Genehmigung durch den Kunden.
  • Entwicklung eines Prototyps, ein schwarz-weißes Mockup, das die Architektur der Website zeigt.
  • Erstellung eines Layouts für alle im TA angegebenen Bildschirmgrößen: PC, Tablet und Mobiltelefon.
  • Vorbereitung eines TA für den Frontend-Entwickler, in dem beschrieben wird, was passieren soll, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Schaltfläche klickt.
  • Übergabe des Layouts und TA an den Frontend-Entwickler.

Ein Webdesigner entwickelt zunächst das Site-Design für PC-Bildschirme und passt es dann für kleinere Bildschirme an: Tablets und Mobiltelefone.

Ein Webdesigner passt das Site-Design für verschiedene Bildschirmformate an, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten

Welche beruflichen und persönlichen Fähigkeiten sind für einen Webdesigner erforderlich?

Ein Webdesigner, der Aufträge für die Erstellung komplexer Designs erhalten möchte, sollte über die folgenden beruflichen Fähigkeiten verfügen:

  • Kenntnisse in den Grundlagen des Designs, wie Komposition, Perspektive, Farbpalette und Typografie.
  • Beherrschung von Design-Editoren wie Figma und Fotobearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator.
  • Grundkenntnisse im UI/UX-Design und Verständnis für die richtige Platzierung von Strukturelementen auf einer Website: Schaltflächen, Textblöcke, Infografiken, Fotogalerien usw.
  • Entwicklung eines scharfen Auges durch regelmäßiges Betrachten der Arbeiten von Kollegen. Je mehr Websites ein Webdesigner betrachtet, desto besser versteht er, welche Schriftarten, Fotos, Infografiken und Farben für verschiedene Geschäftsbereiche und Designstile am besten geeignet sind.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, da sie mit Kunden und Fachleuten zusammenarbeiten, die an der Website-Entwicklung beteiligt sind, wie z.B. Marketingspezialisten, Texter, Analysten und Frontend-Entwickler.

Persönliche Eigenschaften, die einem Webdesigner helfen, erfolgreich zu sein, sind:

  • Entwickelter künstlerischer Geschmack;
  • Aufmerksamkeit für Details;
  • Geduld;
  • Fleiß.

Wo lernt man Webdesign?

Sie können den Beruf des Webdesigners durch Online-Kurse oder Selbststudium erlernen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile:

  • Kostenpflichtige Online-Kurse bieten einen umfassenden Ansatz mit Hausaufgaben, die von Tutoren überprüft werden, was ein systematisches Lernen von Theorie und Praxis ermöglicht.
  • Selbststudium über YouTube und andere offene Quellen bietet eine Fülle von Material, aber es fehlt an strukturierter Information, sodass ein systematischer Ansatz notwendig ist.

Um ein qualifizierter Webdesigner zu werden, sollte man einen Kurs absolvieren und kontinuierlich selbst weiterbilden, indem man Schulungen und Webinare besucht.

Fazit

Webdesign ist ein vielversprechender Beruf. Es besteht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Spezialisten, und diese wächst, da immer mehr Unternehmen und Unternehmer sowohl soziale Medienseiten als auch eigene Websites haben möchten.

Häufig gestellte Fragen zu Webdesignern

Wer ist ein Webdesigner?

Ein Webdesigner ist ein IT-Spezialist, der das Design von Landing Pages (einseitige Websites), mehrseitigen Websites, Online-Shops, Webanwendungen und mobilen Apps erstellt.

Zeichnet ein Webdesigner das Firmenlogo?

Nein. Wenn ein Webdesigner ein Site-Layout erstellt, verwendet er das von einem Grafikdesigner erstellte Firmenlogo. Dies sind zwei verschiedene Berufe.

Wo arbeitet ein Webdesigner?

Ein Webdesigner kann in einer spezialisierten Agentur oder als Freelancer arbeiten, in welchem Fall er seine Kunden selbst finden muss.